Exzessionismus: Werke der Bildenden Künste, die durch simultane schöpferische Schaffensprozesse mehrerer Personen entstehen.
Der Exzessionismus wurde entwickelt und kultiviert durch die Gruppe "Der Exzessionistische Kreis". Der Stilbegriff Exzessionismus bezeichnet einen prozessorientierten Ansatz in der Kunst, innerhalb dessen schöpferische Synergien erfahrbar gemacht werden. Exzessionismus steht für gegenseitige Beeinflussung, Inspiration, Ergänzung und Bereicherung.
Der Begriff Exzessionismus beschreibt ein Werk nicht auf der Gestaltebene sondern auf der Prozessebene: Der Prozess der Entstehung des gemeinschaftlich erschaffenen Werks steht im Zentrum des Werkverständnisses.
"Exzessionismus" von:
lat. excedere: herausschreiten, überschreiten
Teamarbeit und Teamgeist sind zentrale Elemente im schöpferischen Prozess des Exzessionismus. Der Exzessionismus greift damit gesellschaftliche Tendenzen und Entwicklungen auf oder greift diesen vor. Im Gegensatz zu den Spielregeln der Gesellschaft ist Exzessionismus jedoch regellos, bisweilen auch zügellos ... Der Exzessionismus verfolgt ein Konzept, in dem gemeinschaftliches schöpferisches Handeln in absoluter Freiheit im Tun des Einzelnen im Zentrum steht.
Die Entstehung des Exzessionismus innerhalb der Bildenden Künste ist vergleichbar der Entstehung des Free-Jazz in der Musik. Vergleichbar einer Jam-Session oder früher und unverbrauchter Rock-Musik.
→ Philosophie - Part II...
→ Die Basics über den Exzessionimus als PDF zum Download
→ Das exzessionistische Manifest